57. Metallographie Tagung 2023

from Wednesday, 13 September 2023 (08:00) to Friday, 15 September 2023 (15:00)
Montanuniversität Leoben

        : Sessions
    /     : Talks
        : Breaks
13 Sep 2023
14 Sep 2023
15 Sep 2023
AM
08:00 --- Registrierung ---
09:00 --- Begrüßung ---
09:15
Plenarvortrag (until 09:45) (Erzherzog Johann Hörsaal)
09:15 Advanced metallographic preparation methods for high-resolution materials characterization - Michael Tkadletz (Montanuniversität Leoben)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
09:45
Plenarvortrag (until 10:15) (Erzherzog Johann Hörsaal)
09:45 Microstructure engineering of specialty alloys via advanced manufacturing routes - Sophie Primig (UNSW Sydney)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
10:15 --- Kaffeepause ---
10:45
Präparationstechniken aller Materialklassen für störungsfreie Gefüge-Kontrastierung -Prof. Gerhard Schneider (Hochschule Aalen) Sessionleiter (until 12:05) (Kuppelwieser HS)
10:45 Methods from machine learning and stochastic modeling for the characterization of complex microstructures - Orkun Furat (Ulm University)   (Kuppelwieser HS)
11:05 Ganzheitliche Quantifizierung komplexer Vergütungsstähle mittels maschinellen Lernens und korrelativer Mikroskopie - Dominik Britz (MECS)   (Kuppelwieser HS)
11:25 Automated Martensitic Grain Density Estimation via Convolutional Neural Networks and Texture Descriptors - Jean-Philippe Andreu (JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH)   (Kuppelwieser HS)
11:45 Gefüge-Segmentierung und Analyse von REM-Aufnahmen durch KI-Modelle mit physikalisch inspirierter Computer Vision [unter Verwendung des Verfahrens Phase-Stretch Adaptive Gradient-Field Extractor (PAGE)] - Jens Kneifel (Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V.)   (Kuppelwieser HS)
10:45
Tomographie und 3D Gefügeanalyse -Prof. Christina Scheu (Max-Planck-Institut für Eisenforschung) Sessionleiter (until 12:05) (Erzherzog Johann Hörsaal)
10:45 Microstructural investigations of additively manufactured eutectic high strength Al-Ni and Al-Ca alloys - Valérie Friedmann (Fraunhofer Institute for Mechanics of Materials IWM)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
11:05 Characterization of Microstructure and Magnetics Properties of 3D Printed Bonded Magnets Made by Fuse Deposition Modelling - Mihael Brunčko (University of Maribor, Faculty of Mechanical Engineering)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
11:25 Skalenübergreifende Gefügecharakterisierung von hochfestem Schweißgut - Daniel Schrittwieser (Montanuniversität Leoben)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
11:45 Multiscale Analysis on the Impact of the Friction Stir Welding Process on Aerospace Al-Li Alloys - Arno Meingast (Thermo Fisher Scientific)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
08:30 --- Verleihung BUEHLER BEST PAPER AWARD ---
08:45
Plenarvortrag (until 09:15) (Erzherzog Johann Hörsaal)
08:45 Neue Einblicke in Energiematerialien durch skalenübergreifende Charakterisierung - Christina Scheu (Max-Planck-Institut für Eisenforschung)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
09:15 --- Kurzpause für Raumwechsel ---
09:20
Mikroskopische Charakterisierung aller Materialklassen & Digitalisierung in der Materialographie - Sessionleiter Dr Wolfram Knabl (Plansee SE) (until 10:20) (Kuppelwieser Hörsaal)
09:20 Finite element simulation of representative volume elements exhibiting realistic microstructures of γ titanium aluminides - Benjamin Seligmann (Montanuniversität Leoben)   (Kuppelwieser Hörsaal)
09:40 Entwicklung eines automatisierten 3D-Metallographie-Systems und dessen beispielhafte Anwendung in der Gefüge-Analyse - Dirk Bettge (BAM)   (Kuppelwieser Hörsaal)
10:00 Untersuchung archäologischer Bronzeteile mittels micro-Computertomographie und Metallographie - Roland Haubner (TU Wien)   (Kuppelwieser Hörsaal)
Präsentetion
09:20
Quantitative Gefügeanalyse und Qualitätskontrolle - Sessionleiter Prof. Frank Mücklich (Universität des Saarlandes) (until 10:20) (Erzherzog Johann Hörsaal)
09:20 Intergranular Corrosion in X39CrMo17-1 - A Review - Andreas Neidel (Siemens Energy)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
09:40 Sigmaphase – Das wars mit der Korrosionsbeständigkeit - Bettina Dausend (GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, Niederlassung SLV München)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
10:00 “Korrosion” an Mehrschichtverbundrohren - der Schadensfall - Gunther Pajonk (Materialprüfungsamt Nordrhein-Westfalen)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
10:20
Ausstellerpräsentation (until 10:25) (Erzherzog Johann Hörsaal)
10:20
Ausstellerpräsentation (until 10:25) (Kuppelwieser Hörsaal)
10:25 --- Kaffeepause ---
10:55
Quantitative Gefügeanalyse und Qualitätskontrolle & Mikroskopische Methoden für die Material- und Prozessentwicklung -Prof. Sophie Primig (UNSW Sydney) Sessionleiter (until 12:15) (Kuppelwieser Hörsaal)
10:55 Austenite grain growth observation by HT-LSCM for parametrization of solute drag and pinning forces in pure Fe and Fe-X-systems - Maximilian Kern (Montanuniversität Leoben)   (Kuppelwieser Hörsaal)
11:15 Porenbildung bei thermo-mechanischer Ermüdung von polykristallinen Kupferschichten - Diana Farthofer (KAI Kompetenzzentrum Automobil- und Industrieelektronik GmbH)   (Kuppelwieser Hörsaal)
11:35 Automatische Partikelanalyse zur Bestimmung der Verteilung nicht-metallischer Einschlüsse innerhalb von stranggegossenen Brammen eines ULC (Ultra low carbon)-Stahls - Marco Witte (Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH)   (Kuppelwieser Hörsaal)
11:55 Wasserstoffunterstützte Spannungsrisse in Schmiedestücken aus 18CrNiMo7-6 aufgrund von teilweise geschlossenen Poren. - Bernd Pfleger-Schopf (Breitenfeld Edelstahl AG)   (Kuppelwieser Hörsaal)
10:55
Tomographie und 3D Gefügeanalyse - Sessionleiter Prof. Peter Hosemann (UC Berkeley) (until 12:15) (Erzherzog Johann Hörsaal)
10:55 Gefügeforschung und künstliche Intelligenz - Reproduzierbare Gefügekontrastierung, korrelative Mikroskopie und maschinelles Lernen zur ganzheitlichen Gefügeanalye - Dominik Britz (MECS)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
11:15 Materialographische Betrachtung eines neuen Verfahrens zur Herstellung 3-dimensionaler Strukturen für Mikroelektromechanische Systeme mit Hilfe der PowderMEMS-Technologie auf Wafer Ebene - Katja Reiter (Fraunhofer Institut für Siliziumtechnologie Itzehoe)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
11:35 Microstructural evolution in cold rolled aluminum alloys during recrystallization – an in situ electron backscatter diffraction study - Moritz Theissing (Institute of Microscopy and Nanoanalysis and Center for Electron Microscopy, Graz University of Technology)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
08:30
Plenarvortrag (until 09:00) (Erzherzog Johann Hörsaal)
08:30 Materials selection and graded or localized heat treated metal components using laser additive manufacturing - Peter Hosemann (UC Berkeley)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
09:00 --- Kurzpause für Raumwechsel ---
09:10
Digitale Bildverarbeitung und Analytik -Prof. Thorsten Halle (Otto-von-Guericke Universtät Magdeburg) Sessionleiter (until 10:30) (Kuppelwieser Hörsaal)
09:10 Evaluierung der Unterschiede zwischen sequentieller chemischer und elektrolytischer Extraktion anhand von Seltene Erden (SE)-haltigen Einschlüssen - Manuel Schickbichler (CDL-IMAS)   (Kuppelwieser Hörsaal)
09:30 Mikroanalytische Charakterisierung von Konverterschlackenphasen und deren Auswirkung auf den Prozess - Michaela Hufnagl (voestalpine Stahl GmbH)   (Kuppelwieser Hörsaal)
09:50 Auswirkung von Wärmebehandlung auf die Mikrostruktur von Hartmetall-Werkzeugelektroden für das funkenerosive Bohren - Bettina Camin (Hochschule Bremerhaven)   (Kuppelwieser Hörsaal)
10:10 Impact fracture behaviour of powder metallurgy steels sintered at different temperatures - Herbert Danninger (Technische Universität Wien)   (Kuppelwieser Hörsaal)
Slides
09:10
Quantitative Gefügeanalyse und Qualitätskontrolle - Sessionleiter Dr Andreas Neidel (Siemens Energy) (until 10:30) (Erzherzog Johann Hörsaal)
09:10 Alterung und Muschelbruch: Sprödbruchversagen von Stahlguss-Bauteilen - Michael Pohl (Ruhr-Universität Bochum)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
09:30 Erweiterte Möglichkeiten in der Fraktographie - Norbert Lindner (Ruhr-Universität Bochum)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
Präsentation
09:50 Maschinelles Lernen zur semantischen Segmentierung von makroskopischen Bruchflächen - Adrian Herges (Universität des Saarlandes)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
10:10 Eine Kurzanleitung zur Schadensanalyse an keramischen Bauteilen - Walter Harrer (Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Struktur- und Funktionskeramik)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
10:30
Ausstellerpräsentation (until 10:35) (Erzherzog Johann Hörsaal)
10:30
Ausstellerpräsentation (until 10:35) (Kuppelwieser HS)
10:35 --- Kaffeepause ---
11:05
Digitale Bildverarbeitung und Analytik -Dr Michael Tkadletz (Montanuniversität Leoben) Sessionleiter (until 12:25) (Kuppelwieser Hörsaal)
11:05 In-Situ Bildgebungsverfahren: HT-REM vs. HT-LSCM – welche Methode ist zu bevorzugen? - Lea A. Lumper (Montanuniversität Leoben)   (Kuppelwieser Hörsaal)
11:25 Micro-scale structuring of WRe by femtosecond laser ablation - Michael Sommerauer (Montanuniversität Leoben)   (Kuppelwieser Hörsaal)
11:45 Femtosekunden Laser Probenpräparation für Transmissions-EBSD Untersuchungen von additiv gefertigten Werkstoffen - Tim Schubert (Hochschule Aalen - Institut für Materialforschung Aalen)   (Kuppelwieser Hörsaal)
12:05 Rapid preparation of extremely large volume to access deeply buried structures with the laser FIB-SEM - Olena Vertsanova (Carl Zeiss Microscopy GmbH)   (Kuppelwieser Hörsaal)
11:05
Tomographie und 3D Gefügeanalyse - Sessionleiter Prof. Herbert Danninger (Technische Universität Wien) (until 12:25) (Erzherzog Johann Hörsaal)
11:05 Gefügeveränderungen an Bronzeteilen während experimenteller archäologischer Kremierungen - Roland Haubner (TU Wien)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
Präsentation
11:25 Entzinkung an alpha-beta Messing bei gegossenen und wärmebehandelten Proben - Roland Haubner (TU Wien)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
Präsentation
11:45 Zn-Sublimation aus CuZn-Legierungen während FIB-Präparation - Katharina Freiberg (Friedrich Schiller Universität Jena)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
12:05 Microstructure of historical organ pipes materials and their model equivalents from Sn rich alloys - Alena Michalcova (University of Chemistry and Technology, Prague, Department of Metals and Corrosion Engineering)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
PM
12:05
Ausstellerpräsentation (until 12:10) (Kuppelwieser Hörsaal)
12:05
Ausstellerpräsentation (until 12:10) (Erzherzog Johann Hörsaal)
12:10 --- Mittagspause ---
14:00 --- Roland Mitsche Preis Verleihung ---
14:15 --- Roland Mitsche Preis Vortrag ---
14:45 --- Kurzpause für Raumwechsel ---
14:50
Präparationstechniken aller Materialklassen für störungsfreie Gefüge-Kontrastierung & Mikroskopische Charakterisierung aller Materialklassen - Sessionleiter Dr Hackl Gerhard (ASMET) (until 16:10) (Kuppelwieser HS)
14:50 Die Auswirkung von eutektischen Primärkarbiden im Stranggussmaterial auf die Weiterverarbeitung und die bildanalytische Auswertung deren Verteilung - Julia Engel (voestalpine Stahl Donawitz GmbH)   (Kuppelwieser HS)
15:10 Robuste Korngrößenanalyse von Aluminiumlegierungen mit Instance Segmentation - Torben Wulff (Carl Zeiss Microscopy GmbH)   (Kuppelwieser HS)
15:30 Die Fraktographische Online-Datenbank der AG Fraktographie – Entwicklungsstand und Planung - Dirk Bettge (BAM)   (Kuppelwieser HS)
15:50 Comparison between image based and tabular data based inclusion class categorization - Shashank Ramesh Babu (Montanuniversität Leoben)   (Kuppelwieser HS)
14:50
Tomographie und 3D Gefügeanalyse -Dr Anna Jelinek (Department Materials Science, Montanuniversität Leoben) Sessionleiter (until 16:10) (Erzherzog Johann Hörsaal)
14:50 Phasenanalyse und Messung lokaler Kohlenstoffgehalte in untereutektischen Fe-C-B-Cr-W Legierungen - Hendric Maxwell Schaefer (Lehrstuhl Werkstofftechnik, Ruhr-Universität Bochum)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
15:10 Pertlitausbildung unter gleichgewichtsfernen Bedingungen - Siegfried Schider (voestalpine Stahl Donawitz GmbH)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
15:30 Correlative characterization of white etching layers in pearlitic rails - Oleksandr Glushko (Department Materials Science, Montanuniversität Leoben)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
15:50 Eine kritische Betrachtung des Jominyversuchs - Nico Zeiringer (voestalpine Stahl Donawitz GmbH)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
16:10
Ausstellerpräsentation (until 16:15) (Kuppelwieser Hörsaal)
16:10
Ausstellerpräsentation (until 16:15) (Erzherzog Johann Hörsaal)
16:15 --- Kaffeepause ---
16:45
Mikroskopische Methoden für die Material- und Prozessentwicklung -Mr Engstler Michael (Gruppenleiter Charakterisierung, Lehrstuhl Funktionswerkstoffe, Universität des Saarlandes - Redaktion Praktische Metallographie) Sessionleiter (until 17:45) (Kuppelwieser HS)
16:45 Großflächige Schichtdickenmessung an Li-Ionen Batterien für die Qualitätsbewertung mittels Machine Learning-Algorithmen - Andreas Kopp (Hochschule Aalen, Institut für Materialforschung Aalen / KIT, Fakultät Maschinenbau)   (Kuppelwieser HS)
17:05 Bestimmung der Gefügeausbildung in Werkzeugstählen nach zyklisch thermischer Belastung - Alexander Pock (ENGEL AUSTRIA GmbH)   (Kuppelwieser HS)
17:25 Effect of Carbide Coarsening Heat Treatments on Carbide Spacing of High-Speed Steel - Daniel Nistelberger (Materials Center Leoben Forschung GmbH)   (Kuppelwieser HS)
16:45
Tomographie und 3D Gefügeanalyse -Prof. Helmut Clemens (Montanuniversität Leoben/Department of Materials Science) Sessionleiter (until 18:05) (Erzherzog Johann Hörsaal)
16:45 Phasenumwandlung und Rekristallisation in PH 13-8 Mo Maraging Stahl - Andreas Rosenauer (Montanuniversität Leoben)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
17:05 Parallelen in den frühen Oxidationsstadien Cr-haltiger Legierungen - Robert Wonneberger (Chemnitz University of Technology)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
17:25 Metallographische Präparation eines nach der Damaszenertechnik hergestellten Verbundes aus Meteoriteneisen, Stahl, Reineisen und Nickel - Susanne Strobl (TU Wien)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
Präsentation
17:45 Charakterisierung und Vergleich von Kobalt -und Nickelbasis Legierungen gegenüber eisenbasierten intermetallischen Hartlegierungen im Verschleißschutz - Sabine Friederichs (Institut für Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren, TU Clausthal)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
19:00 --- Bürgermeisterempfang - Gösserbräu Leoben ---
12:15
Ausstellerpräsentation (until 12:20) (Erzherzog Johann Hörsaal)
12:15
Ausstellerpräsentation (until 12:20) (Kuppelwieser HS)
12:20 --- Mittagspause ---
14:00
Plenarvortrag (until 14:30) (Erzherzog Johann Hörsaal)
14:00 Molybdän und Wolfram: Zwei hochschmelzende Metalle aus metallographischer Sicht - Dr Wolfram Knabl (Plansee SE)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
14:30 --- Kurzpause für Raumwechsel ---
14:35
Ehrenkolloquium für (until 15:55) (Kuppelwieser Hörsaal)
14:35 "Ehrenkolloqium für Prof. Markus Rettenmayr (Eröffnung)" - Prof. Andreas Undisz (Chemnitz University of Technology) Prof. Gerhard Schneider (Hochschule Aalen) Andreas Neidel (Siemens Energy)   (Kuppelwieser Hörsaal)
14:55 "Ehrenkolloqium für Prof. Markus Rettenmayr" - Vortrag: „Unglaublich, was man mit Temperaturgradienten alles machen kann“ - Stephanie Lippmann (Freidrich-Schiller-Universität, JEna)   (Kuppelwieser Hörsaal)
15:15 "Ehrenkolloqium für Prof. Markus Rettenmayr" - Vortrag: „Am TEM möchte ich mich auch wieder einarbeiten“ – Transmissionselektronenmikroskopie als Zugang zum Gefüge - Martin Seyring (Hochschule Schmalkalden)   (Kuppelwieser Hörsaal)
15:35 "Ehrenkolloqium für Prof. Markus Rettenmayr" - Vortrag: „Es wird doch noch Spaß machen dürfen!“ – Facetten von Markus Rettenmayr´s wirken an der FSU Jena - Andreas Undisz (Chemnitz University of Technology)   (Kuppelwieser Hörsaal)
15:50 "Ehrenkolloqium für Prof. Markus Rettenmayr" - Gemeinsame Schlussworte   (Kuppelwieser Hörsaal)
14:35
Tomographie und 3D Gefügeanalyse & Gefügeuntersuchungen zur Bewertung von Schadensfällen - Sessionleiter Prof. Roland Haubner (TU Wien) (until 15:55) (Erzherzog Johann Hörsaal)
14:35 Microstructural analysis of casted and melt spun high entropy noble alloy Ag20-Pd20-Pt20-Cu20-Ni20 - Lidija Simić (University of Maribor, Faculty of Mechanical Engineering)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
14:55 Robotization of conventional electrolytic process in metallography - Ondřej Ambrož (Institute of Scientific Instruments of the Czech Academy of Sciences)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
15:15 Hugo Junkers- Von der Heiztherme zum Ganzmetallflugzeug Teil 2 - Heinz-Hubert Cloeren (Cloeren Technology GmbH)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
15:35 Materialographische Präparationstechniken an außergewöhnlichen und nicht alltäglichen Materialien - Heinz-Hubert Cloeren (Cloeren Technology GmbH)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
15:55
Ausstellerpräsentation (until 16:00) (Kuppelwieser Hörsaal)
15:55
Ausstellerpräsentation (until 16:00) (Erzherzog Johann Hörsaal)
16:00 --- Kaffeepause ---
16:30
Digitale Bildverarbeitung und Analytik -Prof. Mihael Brunčko (University of Maribor, Faculty of Mechanical Engineering) Sessionleiter (until 17:10) (Kuppelwieser Hörsaal)
16:30 Kombination von rasterelektronenmikroskopischen Methoden zur Charakterisierung von Mg-Si-Phasen und Al(Fe,Mn,Cr)Si-Dispersoiden während der Homogenisierung von 6082 Aluminiumlegierungen - Zuzana Tükör (LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen, AIT Austrian Institute of Technology)   (Kuppelwieser Hörsaal)
16:50 Die Rolle der Keramographie bei der Entwicklung von keramischen Zündkerzenelektroden für Großgasmotoren - Manuel Gruber (Montanuniversität Leoben, Department Werkstoffwissenschaft)   (Kuppelwieser Hörsaal)
16:30
Gefügeuntersuchungen zur Bewertung von Schadensfällen - Sessionleiter Prof. Michael Pohl (Ruhr-Universität Bochum) (until 17:20) (Erzherzog Johann Hörsaal)
16:30 Vibrationspolitur von mehrphasigen CuZn30//CuZn80-Diffusionspaaren für die Charakterisierung mittels Elektronenrückstreubeugung (EBSD) - Martin Seyring (Hochschule Schmalkalden) Johann Möbius (Friedrich-Schiller-Universität Jena)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
16:50 Probenpräparation für additiv gefertigte Bauteile - Patrick Voos (Struers GmbH)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
17:10 Buchpräsentation - „Vorstellung der 16. Auflage des Buches „Metallographie“ von Schumann/Oettel“ - Gaby Ketzer-Raichle (Hochschule Aalen, Institut für Materialforschung)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
17:15 Vorstellung der Überarbeitung des Buches „Metallographisches, Keramisches, Plastographisches Ätzen“ von Günter Petzow - Frank Mücklich (Universität des Saarlandes)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
17:10
Ausstellerpräsentation (until 17:15) (Kuppelwieser Hörsaal)
17:15
Ausstellerpräsentation (until 17:20) (Kuppelwiser Hörsaal)
17:20
Ausstellerpräsentation (until 17:25) (Erzherzog Johann Hörsaal)
19:00 --- Konferenzdinner ---
12:25 --- Kurzpause für Raumwechsel ---
12:30
Plenarvortrag (until 13:00) (Erzherzog Johann Hörsaal)
12:30 Gruson‘scher Hartguss – legendärer Wunderwerkstoff des 19. Jahrhunderts + Ankündigung nächste Metallographie-Tagung 2024 - Prof. Thorsten Halle (Otto-von-Guericke Universtät Magdeburg)   (Erzherzog Johann Hörsaal)
13:00 --- Verleihung Struers Best Präsentation Award ---
13:05 --- Schlussworte ---
13:10 --- Imbiss ---