12:15
|
Ausstellerpräsentation
(until 12:20)
(Erzherzog Johann Hörsaal)
|
12:15
|
Ausstellerpräsentation
(until 12:20)
(Kuppelwieser HS)
|
12:20
|
--- Mittagspause ---
|
14:00
|
Plenarvortrag
(until 14:30)
(Erzherzog Johann Hörsaal)
|
14:00
|
Molybdän und Wolfram: Zwei hochschmelzende Metalle aus metallographischer Sicht
- Dr
Wolfram Knabl
(Plansee SE)
(Erzherzog Johann Hörsaal)
|
14:30
|
--- Kurzpause für Raumwechsel ---
|
14:35
|
Ehrenkolloquium für
(until 15:55)
(Kuppelwieser Hörsaal)
|
14:35
|
"Ehrenkolloqium für Prof. Markus Rettenmayr (Eröffnung)"
- Prof.
Andreas Undisz
(Chemnitz University of Technology)
Prof.
Gerhard Schneider
(Hochschule Aalen)
Andreas Neidel
(Siemens Energy)
(Kuppelwieser Hörsaal)
|
14:55
|
"Ehrenkolloqium für Prof. Markus Rettenmayr" - Vortrag: „Unglaublich, was man mit Temperaturgradienten alles machen kann“
-
Stephanie Lippmann
(Freidrich-Schiller-Universität, JEna)
(Kuppelwieser Hörsaal)
|
15:15
|
"Ehrenkolloqium für Prof. Markus Rettenmayr" - Vortrag: „Am TEM möchte ich mich auch wieder einarbeiten“ – Transmissionselektronenmikroskopie als Zugang zum Gefüge
-
Martin Seyring
(Hochschule Schmalkalden)
(Kuppelwieser Hörsaal)
|
15:35
|
"Ehrenkolloqium für Prof. Markus Rettenmayr" - Vortrag: „Es wird doch noch Spaß machen dürfen!“ – Facetten von Markus Rettenmayr´s wirken an der FSU Jena
-
Andreas Undisz
(Chemnitz University of Technology)
(Kuppelwieser Hörsaal)
|
15:50
|
"Ehrenkolloqium für Prof. Markus Rettenmayr" - Gemeinsame Schlussworte
(Kuppelwieser Hörsaal)
|
14:35
|
Tomographie und 3D Gefügeanalyse & Gefügeuntersuchungen zur Bewertung von Schadensfällen
-
Sessionleiter Prof.
Roland Haubner
(TU Wien)
(until 15:55)
(Erzherzog Johann Hörsaal)
|
14:35
|
Microstructural analysis of casted and melt spun high entropy noble alloy Ag20-Pd20-Pt20-Cu20-Ni20
-
Lidija Simić
(University of Maribor, Faculty of Mechanical Engineering)
(Erzherzog Johann Hörsaal)
|
14:55
|
Robotization of conventional electrolytic process in metallography
-
Ondřej Ambrož
(Institute of Scientific Instruments of the Czech Academy of Sciences)
(Erzherzog Johann Hörsaal)
|
15:15
|
Hugo Junkers- Von der Heiztherme zum Ganzmetallflugzeug Teil 2
-
Heinz-Hubert Cloeren
(Cloeren Technology GmbH)
(Erzherzog Johann Hörsaal)
|
15:35
|
Materialographische Präparationstechniken an außergewöhnlichen und nicht alltäglichen Materialien
-
Heinz-Hubert Cloeren
(Cloeren Technology GmbH)
(Erzherzog Johann Hörsaal)
|
15:55
|
Ausstellerpräsentation
(until 16:00)
(Kuppelwieser Hörsaal)
|
15:55
|
Ausstellerpräsentation
(until 16:00)
(Erzherzog Johann Hörsaal)
|
16:00
|
--- Kaffeepause ---
|
16:30
|
Digitale Bildverarbeitung und Analytik
-Prof.
Mihael Brunčko
(University of Maribor, Faculty of Mechanical Engineering)
Sessionleiter
(until 17:10)
(Kuppelwieser Hörsaal)
|
16:30
|
Kombination von rasterelektronenmikroskopischen Methoden zur Charakterisierung von Mg-Si-Phasen und Al(Fe,Mn,Cr)Si-Dispersoiden während der Homogenisierung von 6082 Aluminiumlegierungen
-
Zuzana Tükör
(LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen, AIT Austrian Institute of Technology)
(Kuppelwieser Hörsaal)
|
16:50
|
Die Rolle der Keramographie bei der Entwicklung von keramischen Zündkerzenelektroden für Großgasmotoren
-
Manuel Gruber
(Montanuniversität Leoben, Department Werkstoffwissenschaft)
(Kuppelwieser Hörsaal)
|
16:30
|
Gefügeuntersuchungen zur Bewertung von Schadensfällen
-
Sessionleiter Prof.
Michael Pohl
(Ruhr-Universität Bochum)
(until 17:20)
(Erzherzog Johann Hörsaal)
|
16:30
|
Vibrationspolitur von mehrphasigen CuZn30//CuZn80-Diffusionspaaren für die Charakterisierung mittels Elektronenrückstreubeugung (EBSD)
-
Martin Seyring
(Hochschule Schmalkalden)
Johann Möbius
(Friedrich-Schiller-Universität Jena)
(Erzherzog Johann Hörsaal)
|
16:50
|
Probenpräparation für additiv gefertigte Bauteile
-
Patrick Voos
(Struers GmbH)
(Erzherzog Johann Hörsaal)
|
17:10
|
Buchpräsentation - „Vorstellung der 16. Auflage des Buches „Metallographie“ von Schumann/Oettel“
-
Gaby Ketzer-Raichle
(Hochschule Aalen, Institut für Materialforschung)
(Erzherzog Johann Hörsaal)
|
17:15
|
Vorstellung der Überarbeitung des Buches „Metallographisches, Keramisches, Plastographisches Ätzen“ von Günter Petzow
-
Frank Mücklich
(Universität des Saarlandes)
(Erzherzog Johann Hörsaal)
|
17:10
|
Ausstellerpräsentation
(until 17:15)
(Kuppelwieser Hörsaal)
|
17:15
|
Ausstellerpräsentation
(until 17:20)
(Kuppelwiser Hörsaal)
|
17:20
|
Ausstellerpräsentation
(until 17:25)
(Erzherzog Johann Hörsaal)
|
19:00
|
--- Konferenzdinner ---
|